
Das Kenia on Arrival Visum wird nicht länger ausgestellt. Ausländische Besucher müssen nun im Voraus eine eTA beantragen.
Das Visum bei der Einreise in Kenia wurde bereits Ende 2020 abgeschafft. Seit dem 1. Januar 2021 sind Touristenvisa nur noch online erhältlich.
Anfang 2024 wurde das Visum vollständig durch die elektronische Reisegenehmigung (eTA) ersetzt. Die Änderung ist Teil der Bemühungen der kenianischen Regierung um die Digitalisierung seiner Dienstleistungen.
Alle Staatsangehörigkeiten, mit Ausnahme einiger afrikanischer Nachbarländer, können eine Kenia eTA. beantragen. Sie müssen die hierfür von der kenianischen Regierung festgelegten Voraussetzungen erfüllen.
Der Kenia eTA Antrag ist schnell und effizient. Reisende reichen ihre Anträge online ein und erhalten die Genehmigung per E-Mail.
Gibt es noch ein Kenia Visa on Arrival?
Kenia hat keine Visa on Arrival. Alle Ausländer, die das Land zu touristischen, medizinischen oder geschäftlichen Zwecken besuchen, müssen online eine eTA für Kenia beantragen.
Vor 2021 konnten einige Passinhaber ein Visum bei der Ankunft in Kenia erhalten. Reisende, die bis dato für ein Visum bei der Ankunft in Frage kamen, müssen jetzt eine eTA beantragen.
Das kenianische eTA -System ist sehr bequem, da das Verfahren zu 100% online erfolgt. Die Antragsteller erhalten ihre eTA vor der Abreise, was die Wartezeit bei der Ankunft am Flughafen verkürzt.
Ist es noch möglich ein Kenia Visa on Arrival zu erhalten?
Nein, Reisende können kein Kenia Visa bei der Ankunft mehr erhalten.
Passagiere auf internationalen Flügen zu einem kenianischen Flughafen benötigen eine gültige eTA. Die Visa on Arrival Möglichkeiten an kenianischen Flughäfen, einschließlich Nairobi, wurden abgeschafft.
Touristen und Geschäftsreisende müssen eine eTA beantragen, egal ob sie auf dem Luft-, See- oder Landweg nach Kenia reisen.
Wie erhalte ich jetzt eine Genehmigung, um Kenia zu besuchen
Reisende, die bisher bei der Ankunft ein Visum erhalten konnten (Visa on Arrival), müssen inzwischen eine elektronische Reisegenehmigung beantragen. Besuchervisa können auch nicht bei kenianischen Vertretungen beantragt werden.
Antragsteller müssen nach wie vor dieselben grundlegenden personenbezogene Angaben machen und ihre Reisepassinformationen angeben. Anstatt das Visumantragsformular für Kenia bei der Ankunft auszufüllen, können Reisende den gesamten Papierkram elektronisch über ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer erledigen.
eTAs werden innerhalb von 1 bis 3 Tagen bearbeitet und per E-Mail ausgestellt. Reisende müssen die eTA ausdrucken und sie den kenianischen Grenzbeamten vorlegen.
Welche Länder kommen für das Kenia Visa on Arrival infrage?
Egal aus welchem Land Sie stammen, es ist nicht länger möglich, ein Kenia Visa on Arrival zu erhalten. Inhaber von Reisepässen aus allen Ländern müssen online eine eTA beantragen (es sei denn, sie stammen aus einem der von der Visumspflicht befreiten Länder).
Passagiere, die bis 2021 ein Visum bei der Ankunft in Kenia beantragt haben, müssen nun das elektronische System nutzen.
Inhaber von Reisepässen aus EU-Ländern, den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland müssen vor der Abreise online eine eTA beantragen.
Warum wurde das Kenia Visum on Arrival abgeschafft
Das alte Kenia Visa on Arrival wurde durch ein effizienteres, elektronisches System ersetzt. Das eTA Antragsverfahren ist schnell und praktisch.
Bisher mussten sich die Passagiere bei der Beantragung eines Kenia-Visums am Flughafen anstellen, was oft zu langen Wartezeiten führte.
Jetzt erhalten Reisende ihre Reisegenehmigung vor der Abreise. Sie müssen bei der Ankunft nicht für ein Visum anstehen und können die Einwanderungskontrolle schneller durchlaufen.
Die Kenia Visa on Arrival Gebühr musste in bar entrichtet werden
Das Kenia Visa on Arrival hat früher $50 (USD) gekostet. Die Passagiere mussten darauf achten, dass sie den richtigen Betrag in US-Dollar hatten.
Die Kenia eTA -Gebühren werden sicher online mit einer Debit- oder Kreditkarte bezahlt.
Die eTA für Kenia wird vor der Abreise genehmigt
Reisende, die ein Kenia-Touristenvisum on Arrival beantragt haben, sind ohne Einreisegenehmigung in das Land gereist. Ihr Antrag konnte vor Ort abgelehnt werden.
Obwohl eine eTA keine Garantie für die Einreise nach Kenia ist, da die endgültige Entscheidung erst an der Grenze getroffen wird, können Besucher nun beruhigt reisen, da sie wissen, dass ihre Reisegenehmigung bereits genehmigt wurde.
Kenia Visa on Arrival Antrag abgelöst
Wie oben erläutert, gibt es kein Kenia on Arrival Antragsformular mehr. Stattdessen füllen Reisende das Formular online aus und reichen ihren Antrag elektronisch ein. Das Kenia eTA Formular umfasst die folgenden Angaben:
- Vollständiger Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit
- Adresse und E-Mail
- Reisepassnummer, Ausstellungsdatum und Ablaufdatum
- Ankunfts- und Abreisedatum
- Grund für die Reise
- Jüngster Reiseverlauf
- Einladungsschreiben (falls zutreffend)
Es gibt ein paar zusätzliche Fragen, um Ihre Teilnahmeberechtigung zu bestimmen.
Die Visa Waiver -Begleitdokumente werden digital hochgeladen
Je nach Grund für die Einreise nach Kenia sind unterschiedliche Begleitdokumente erforderlich, z. B. eine Hotelreservierung oder ein geschäftliches Einladungsschreiben. Diese Dokumente werden elektronisch hochgeladen.
Die Antragsteller haben die Möglichkeit, alle Details zu prüfen, bevor sie den Antrag einreichen. Der genehmigte eTA Visa Waiver wird innerhalb von 1-3 Tagen per E-Mail zugestellt.
Ankunft in Kenia mit eTA
Bei der Ankunft in Kenia müssen die Reisenden keine weiteren Visa-Formulare ausfüllen. Sie legen einfach die ausgedruckte eTA und den Reisepass vor, zusammen mit allen anderen erforderlichen Dokumenten (z. B. Impfzeugnisse).
Die elektronische Reisegenehmigung ist an allen internationalen Flughäfen gültig, einschließlich des Jomo Kenyatta Airport in Nairobi und des Eldoret International Airport. Es gilt auch an den größeren Seehäfen und Landgrenzen.
Wie das Kenia Visa on Arrival ist auch die eTA eine einmalige Einreiseerlaubnis. Mit einer eTA können sich Reisende bis zu 90 Tage im Land aufhalten.